![]() |
Die Gemeinde Reinsberg ist Mitglied der Aktion "Gemeinde 21". Diese Aktion soll ein Wegweiser für unsere Gemeinde ins 21. Jahrhundert sein. Es wurden in Reinsberg verschiedene Arbeitskreise zu unterschiedlichen Themengruppen (z.B. Generationen) gegründet. |
Mit Unterstützung durch das Land NÖ können in den Arbeitskreisen Projekte zum Wohle aller Gemeindebürger verwirklicht werden.
Unsere Vision
REINSBERG, lebendig und wertschätzend.
Gemeinde21 Reinsberg
Für die Gemeinde Reinsberg stehen mehrere Großprojekte und dadurch wichtige Weichenstellungen an. Der Bürgermeister und der Kernteamleiter haben sich zum Ziel gesetzt, durch aktive Bürgerbeteiligung die anstehenden und zukünftigen Projekte und Maßnahmen mit Weitblick für alle Generationen zu erarbeiten und hierfür die NÖ Landesaktion Gemeinde21 gewählt.
Nachdem 2018 im ersten Halbjahr sehr intensiv im Worldcafé und in einzelnen Arbeitsgruppen gearbeitet wurde, arbeiten die Arbeitsgruppen nun weitgehend selbständig weiter. Das Leitbild wurde fertiggestellt und im Gemeinderat beschlossen. Zusätzlich wird derzeit eine Kurzform des Leitbildes erstellt und kann auf der Website heruntergeladen werden bzw. am Gemeindeamt in Druckform abgeholt werden.
Die Gemeinde Reinsberg und das Gemeinde21 – Kernteam freut sich über aktive Mitarbeiter der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger bei der Umsetzung der Projekte und Maßnahmen.
Leitziel vom Kernteam:
>> Wir engagieren uns für eine nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der Lebensqualität für die zukünftigen Generationen <<
Themenfelder und Hauptprojekte Gemeinde21 Reinsberg
Dorfökonomie
Hauptprojekte
- Bewirtungsmöglichkeiten für und auf der Burg
- Reinsberg-weit gemeinsam verwaltetes Vereinsinventar
- Ein Kaffee/Kaffee-Eck für Reinsberg
Themenpate: Bgm. Franz Faschingleitner
Generationen
Hauptprojekte
- Belieferungskonzept für „Essen auf Rädern“
- Gestaltung des zukünftigen Dorfplatzes und angrenzenden Spielplatzes
- Jugendbeteiligung
- Gemeindebus bzw. Gemeinde-Mikro-ÖV
Themenpate: Johann Faschingleitner
Kultur
Hauptprojekte
- Kulturmanagement (Internationale Künstler und Gäste, neue Veranstaltungen)
- Neue Sommerfrische
- Forum „Reinsberg“ (Inspiriert vom Forum Alpbach)
- Motivation und Einbindung der Dorfjugend bei Kultur-Veranstaltungen
Themenpate: Vize-Bgm. Christian Vogelauer
Allgemeines zur Gemeinde21
Gemeinde21 ist als niederösterreichische Form der Lokalen Agenda 21 ein ideales Leitinstrument, das den Gemeinden Wege zeigt, ihre Bevölkerung ernst zu nehmen und ihr Verantwortung zu übertragen und gemeinsam die Gemeindeentwicklung zu steuern.
Nachhaltige Gemeindeentwicklung orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen und braucht breite Akzeptanz. Diese erreichen wir wiederum durch eine breite Basis, die am effektivsten durch Bürgerbeteiligung zu gewinnen ist. Hier kommt der Gemeinde ein hoher Stellenwert zu, denn sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Information und Mobilisierung der BürgerInnen.
Dabei sind vor allem die Gemeinden gefordert, denn sie planen, errichten und gestalten die wirtschaftliche, soziale sowie ökologische Infrastruktur, entscheiden gleichzeitig über die Politik vor Ort und sind auch in die Umsetzung von Strategien auf höheren Planungsebenen integriert.
Gemeindeentwicklung ist in vielen Bereichen zu einer Herausforderung geworden, sodass Nachhaltigkeit ein absolutes Gebot der Stunde ist. Nachhaltigkeit steht für Strategien und Lösungen, die über Generationen hinaus Bestand haben. Kurzfristig akzeptable Entscheidungen und Planungen sind nicht sinnvoll.
Der Nutzen von Gemeinde21
- mehr Lebensqualität in der Gemeinde
- BürgerInnen werden ExpertInnen ihres Umfeldes und übernehmen Verantwortung
- Orientierung und Sinn zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Gemeindeentwicklung
- positive Entwicklungen in der Gemeinde, die auch in der kommenden Generation noch spürbar sind
- gute Schnittstellen zu anderen Programmpartnern (z.B. Klimabündnis, Stadt- und Ortskernbelebung, Erwachsenenbildung etc.)
- Entlastung des Gemeindebudgets durch abgestimmte Investitionen und breite Akzeptanz
Gemeinde21 begleitet durch NÖ.Regional.GmbH
Die Landesaktion Gemeinde21 ist der niederösterreichische Weg zur Umsetzung des weltweiten UNO-Programms „Lokale Agenda 21“ und ist an ein umfassendes Förderprogramm gekoppelt. Sie unterstützt die Gemeinden, eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und BürgerInnen zu finden. Prozessbegleitung und Begleitung der Maßnahmenumsetzung erfolgen durch die RegionalberaterInnen der NÖ.Regional.GmbH.
leitbild_kurzversion_21x21.pdf